Nachdem wir gestern ein wenig vom ‚East MacDonnell National Park‘ gesehen haben, war der heutige Tag dem ‚West MacDonnell National Park‘ gewidmet. Dieser Park wurde 1992 gegründet, nachdem die lokale Regierung riesige Landflächen gekauft hatte.
Der Park ist bekannt für seine spektakulären Landschaften. Darunter schroffe Berge, tiefe Schluchten und malerische Wasserlöcher. Das alles wollten wir sehen und haben deshalb einige besondere Parkattraktionen besucht.
Felsenschlucht aus rotem Sandstein mit einer permanenten Wasserstelle am Ende der Schlucht. Wir wanderten in 30 Minuten den 1,5 Km langen ‚Simpson’s Gap‘ entlang.
Schon der Weg zur Schlucht ist aufregend schön.
Für die Besichtigung der Schlucht und das Warten auf die Sonne haben wir 1:30 Stunden gebraucht und dabei drei Kilometer zurückgelegt.
Hier findet man eines der größten permanenten Wasserlöcher im ‚West MacDonnall NP‘. Da das Wasserloch unmittelbar neben dem Parkplatz liegt, hatten wir innerhalb einer halben Stunde alles besichtigt.
Hier werden von den Aborigines noch heute Farben aus dem bunten Gestein gewonnen und für die Felsmalerei, sowie zur Körperbemalung für traditionelle Feste benutzt. Ein kurzer Weg führte uns vom Parkplatz zu den bunten Felsen und nach einer halben Stunde reisten wir wieder weiter.
Das momentan wenige Wasser wird gerne zum Schwimmen genutzt. Wir wanderten einen Teil des ‚Ghost Gum Walk‘ entlang. Nach steilem Aufstieg über 257 Stufen gelangten wir zu einer Aussichtsterrasse.